3 Fragen an Bastian Jevsek
Im Interview: Bastian Jevsek
DACH-CHECK IM HERBST
Versicherer achten bei Sturmschäden vermehrt auf Wartungsnachweise. Gerade jetzt im Herbst kommt es immer häufiger zu Wetterumschwüngen – starke Stürme und kräftige Regenschauer sind keine Seltenheit. Neben der Fassade sind gerade das Dach und die Dachfenster extremen Belastungen ausgesetzt. Was Hausbesitzer jetzt wissen müssen, um ihr Dach für diese Jahreszeit fit zu machen, weiß Bastian Jevsek von Jevsek Bedachungen in Vreden. Unsere Redaktion fasst die Top 3-Punkte zusammen, damit Hausbesitzer an ihrem Dach lange Freude haben. Bastian, wie kann man sein Haus vor Sturmschäden schützen? Was passiert, wenn ihr / euer Team bei der Wartung feststellt, dass ein Dachfenster sanierungsbedürftig ist?
Wichtig ist vor allem die regelmäßige Wartung des Daches. Vieles ist für einen Laien einfach nicht erkennbar. Gerade bei älteren Häusern können Stürme große Schäden verursachen, da ist ein geschultes Auge hilfreich. Feuchtigkeit im Haus kann langfristig zu einer maroden Bausubstanz und Schimmelbildung führen. Viele Hausbesitzer lassen ihr Dach bereits durch unser Team warten. Dabei schauen wir uns die Dachpfannen genau an, reinigen die Regenrinnen und prüfen alle Velux-Fenster. Außerdem führen wir eine Fotodokumentation und ein Wartungsprotokoll. Sollten mal Sturmschäden eintreten, können diese Dokumente sehr hilfreich sein: Die regelmäßige Dachwartung durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, dass das Dach in einem sicheren und ordnungsgemäßen Zustand ist und der volle Versicherungsschutz erhalten bleibt. Im Notfall steht unser Team natürlich auch immer bereit. Dazu haben wir eine 24 Stunden Notfall-Telefonnummer und einen Online-Chat für Fragen rund um das Thema Bedachungen, oder um einen Sturmschaden zu melden.
Trotz robustem Material und einer hochwertigen Verarbeitung kann es nach einigen Jahren schon mal passieren, dass Dichtungen marode und Fenster undicht werden; schließlich sind diese Fenster auf dem Dach extremen Belastungen ausgesetzt. Die gute Nachricht: Viele Kleinigkeiten lassen sich extrem schnell beheben. Und muss ein Dachfenster ausgetauscht werden, geht das mit wenig Aufwand und Kosten. Der Aus- und Einbau von Velux-Fenstern dauert nur ein paar Stunden, dazu sind nicht mal teure Hebevorrichtungen nötig. Bei einem Austausch des Dachfensters sind außerdem keine anderen Gewerke wie Maler oder Fliesenleger nötig, da die Wände im Inneren unbeschädigt bleiben.

Welche Vorteile haben Dachfenster aus Deiner Sicht und lassen sie sich nachrüsten?
Dachflächenfenster bieten einen großen Lichteinfall und eine optimale Belüftung. Gerade in den heißen Tagen sind die passenden Außenrollläden eine gute Investition. Wir rüsten deshalb aktuell auch sehr viele dieser Fenster und Rollos mit Solarantrieb ganz einfach nach. Ein aufwendiger Stromanschluss ist nicht nötig. Wir setzen dabei auf Velux als Hersteller: „Ve“ steht für „Ventilation“ und „Lux“ ist lateinisch für „Licht“. Gesunde Luftzirkulation und überzeugender Lichteinfall sind gute Argumente, zum Beispiel wenn man den Dachboden zum Kinderzimmer ausbauen möchte. Wir beraten Interessierte umfangreich, zu welchem Dach welche Fenster am besten passen und erstellen auf dieser Basis ein individuelles Angebot.
Sie möchten Ihr Dach fachmännisch prüfen lassen oder haben Fragen zum Einbau von Velux-Fenstern? Das Team von Jevsek Bedachungen hilft schnell und unkompliziert weiter:
Thomas Jevsek GmbH
Otto-Hahn-Straße 27
48691 Vreden
Tel.: (0 25 64) 13 58
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!